Direkt zum Hauptbereich

DFK2015 Teil II

Hallo,

mittlerweile ist der Deutsche Fundraising-Kongress schon wieder vorbei. Doch ein Bericht zum 2. und 3. Tag von mir steht noch aus. Diese beiden Tage hatten neben zahlreichen Seminaren und Tablesessions auch die Gala-Veranstaltung am Mittwochabend mit der Preisverleihung des Fundraising-Preises zu bieten.

Hervorheben möchte ich vor allem die beiden Keynotes: zum einen den Auftakt durch Prof. Van Bo Le-Mentzel, der dazu aufrief, einmal über den Begriff Erfolg nachzudenken und auf unserem Weg zum Ziel auch immer mal nach links und rechts zu schauen. Er prägte dafür den Begriff Karmaraising. Er stellte außerdem sein "demokratisches Stipendium" sowie sein neues Projekt "Hartz-5" vor, bei dem es darum geht über Crowdfunding den eigenen Lebensunterhalt bzw. den eines besonderen Menschen zu finanzieren, damit so Freiraum für wesentliche Dinge geschafft werden kann. Besonders authentisch fand ich ihn vor allem auch dadurch, dass er selbst mit seinem kleinen Kind auf der Bühne stand und somit zeigte, was für ihn im Leben wirklich wichtig ist. Prof. Margot Kässmann (Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017) sprach über das Geben und Nehmen und betonte, dass man ruhig "Gutmensch" sein dürfe. Geld ist nichts schlechtes, so ihre These, wenn es denn richtig eingesetzt wird, nämlich zum Wohle der Gemeinschaft. Der Stellenwert des Vertrauens als Grundlage für sämtliche Aktivitäten, nicht nur das Fundraising, wurde von ihr ebenso betont. Geiz und Neid wiederum seien schlechte Werte, die vor Gott keinen Bestand haben. Die Ansprache von Frau Prof. Kässmann hat meines Erachtens wirklich zum Nachdenken angeregt und einen guten Abschluss des DFK2015 gebildet.

Außerdem gab es eine Kunstaktion im Rahmen des Fundraising-Kongresses. Der Künstler Ralf Kopp hatte aus tausenden 1-Cent Münzen das Wort "VERANTWORTUNG" vor dem andels Hotel gelegt. Diesen Versuch gab es vorher schon an anderen Orten unter dem Thema "Gier frisst...". Ziel der Aktion war es, zu schauen wie die Bevölkerung auf Geld im öffentlichen Raum reagierte. Die stille Hoffnung war, dass am Ende des Tages vielleicht etwas davon übrig bliebe, um dies zu spenden...am Anfang funktionierte dies kurz, doch dies erfüllte sich leider nicht....Seht selbst selbst:
https://vimeo.com/128428027 und http://www.gierfrisst.de/

Die Gala des Fundraising-Kongresses bot einen festlichen Rahmen für die Preisverleihung des Deutschen Fundraising-Preises. Pfarrer Meurer aus Köln erhielt den Preis für die besondere Fundraising-Persönlichkeit, der in seiner Dankesrede zugleich zeigte, warum er definitiv ein würdiger Preisträger ist. Dr. Martina Klein vom Klinikum Dortmund durfte sich über den Preis für die besondere Fundraising-Kampagne freuen (Anschaffung eines Kinder-MRTs). Doch besonders gefeiert wurden die Preisträger des Sonderpreises. Die Aktion "Rechts gegen Rechts - der unfreiwilligste Spendenlauf Deutschlands" aus Wunsiedel konnte durch Mut und Kreativität besonders überzeugen. Diese Aktion wurde sogar als Revolution des Fundraising bezeichnet. Seht am besten selbst, was auch mit einfachen Mitteln bewegt werden kann... was mir am besten an der Aktion gefiel: die Neo-Nazis hatten keine andere Wahl als den "Spendenlauf" durchzuführen, wären sie weggeblieben, wäre ja das Ziel ebenso erreicht worden. Perfekte Inszenierung. Schön, dass die Aktion bereits Zuspruch für weitere Spendenläufe erhalten hat.
http://www.rechts-gegen-rechts.de/

Es durfte auf der Gala außerdem auch getanzt werden und das ließen sich viele nicht zweimal sagen.

Doch was gab es ansonsten noch für Themen und Anregungen. Nachfolgend findet Ihr einige Punkte aus verschiedenen Seminaren. Diese Übersicht erhebt selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dies ist schon allein der Tatsache geschuldet, dass ich selbst immer nur ein Seminar besuchen konnte...schade eigentlich, da es wirklich sehr viele interessante Themen gab und ich jedes Mal eine Entscheidung für und somit gegen etwas anderes treffen musste. Ich hoffe sehr auf die Sildes im Nachgang der Veranstaltung:

- Sehr interessant fand ich die Vorstellung von Stefan Pandorf von Particulate (http://particulate.me und ihre Plattform www.socialfunders.org) Er zeigte auf, wie vor allem durch Einbindung und aktives Mitgestalten Kunden das soziale Engagement von Unternehmen stärker wahrnehmen können. Dafür hat sein Unternehmen ein Modell entwickelt, in dem die Kunden eines Unternehmens über Gutschein-Codes entscheiden, für welches Projekt gespendet wird und die Spende selbst tätigen.

- Nicolas Reis von altruja und Nora Jäger von den Seenotrettern (DGzRS) beleuchteten nochmals die Ice-Bucket Challenge mit ihren Erfolgsfaktoren und Problemen und wiesen zugleich darauf hin, dass man solch einen Erfolg nicht planen könne. Dennoch gibt es einige Kriterien, die bei solchen erfolgreichen Online-Kampagnen immer wieder auftreten: kreative Idee, Mut, Emotionales Involvement, Einfachheit und Sharing-Viralität sowie Reichweite auf allen Kanälen.

- Michael Meid zeigte auf, wie viele verschiedene Blogs, Newsletter, Websiten etc. es mittlerweile zum Thema Fundraising im Netz gibt. Sicherlich für jeden etwas Gutes dabei, um sich selbst auf den neuesten Stand zu halten bzw. weiterzubilden. Gerade international muss man für sich die richtige Auswahl treffen, Material gibt es genug.

- Jörg Eisfeld-Reschke und Kai Fischer gingen auf die verschiedenen Studien ein, die es zum Thema Fundraising aktuell gibt. Dabei haben beide auch aufgezeigt, dass es noch zahlreiche Lücken gibt bzw. die Fehlertoleranzen bei vorhandenen Studien z.T. zu groß sind. Interessant dabei war, dass man durch diese Analysen des Forschungstandes eben auch neue strategische Felder entdecken kann, wie zum Beispiel das Großspender-Fundraising, Unternehmenskooperationen oder Online-Fundraising. Etwas genauer wurde auch der Engagementbericht der Bundesregierung beleuchtet, der hervorhob, dass von Unternehmen pro Jahr 8,5 Mrd. Euro Finanzmittel zur Verfügung gestellt werden. Diese Zahl bedarf allerdings noch genauerer Erklärung, was darin alles abgebildet ist. Schaut man sich beispielsweise alleine die Sponsoringvolumen des Sports an, kommt tatsächlich die Frage auf, was dabei für den Rest noch übrig bleibt bzw. dann wird diese Zahl doch schnell wieder ein wenig relativiert (zum Vergleich: 1. Bundesliga Sponsoringeinnahmen Trikot+Ausrüster 230 Millionen Euro in 2013 - nur 1. Bundesliga Trikot- und Ausrüstersponsoring ohne alle anderen Fußball-Sponsorings, Formel 1, Wintersport, ...Quelle: http://fussball-geld.de/einnahmen-der-vereine-sponsoren/)

- Richarda Raths ging näher auf die Herausforderungen im Face-to-face Fundraising ein und zeigte auch auf, dass dies nur funktioniert, wenn es wirklich professionell betrieben wird..ansonsten sind die Kosten für eine solche Kampagne nämlich zu hoch.

- Dr. Kreuter, Sascha Schlotzenburg und Lisa Nadig zeigten im Beitrag "Fördergewinnung - zurück zu den klassischen Tugenden" anhand zweier Fallstudien wie Großspender-Fundraising funktionieren kann. Dabei wurde aber vor allem auch gezeigt, dass es auf Langfristigkeit, persönliche Interaktion und einen starken thematischen Fokus ankommt. Einfach nur verschärfter Vertrieb, eine höhere Schlagzahl und ein breiteres Aufstellen reichen nicht, um im stärker werdenden Wettbewerb zu bestehen.

- Ähnliches berichteten auch Dr. Patrick Roy und Thomas Schiffelmann. In ihrem Seminar ging es um zukunftsfähige Unternehmenskooperationen und Cause Related Marketing. Dabei sind ebenfalls einige Aspekte von entscheidender Bedeutung: die inhaltliche Verbindung (Problemlösung ins Zentrum rücken), kreative Methodik gemeinsam entwickeln und eine zeitgemäße Partnerschaft aufbauen. Hier können mit Kreativität und dem entsprechenden Einsatz und Wollen auf beiden Seien erstaunliche Kooperationen entwickelt werden.

In den Gesprächen mit anderen Teilnehmern habe ich herausgehört, dass auch die anderen Seminare spannende Inhalte boten (Telefoneinsatz im Nachlassfundraising, Einbeziehung des Vorstands usw.). Ich denke also, dass sich auf dem DFK2015 für alle etwas finden ließ. Und neben den Seminaren und inhaltlichen Anstößen ging es ja vor allem auch ums Networking. Ich denke diese Gelegenheit haben alle Teilnehmer sehr gut für sich genutzt.

Zum Schluss kann man also nur sagen: danke den Organisatoren für die gelungene Veranstaltung und auf ein Neues in 2016 ;)

Viele Grüße
Maria





Kommentare

Most Popular

Crowdfunding für den Olympischen Traum?!

Die Olympischen Winterspiele sind eröffnet, das erste Wochenende aus deutscher Sicht sehr erfolgreich. Geschichten rund um Athleten, ihren Weg nach Pyeongchang 2018 werden von den Medien aufgegriffen und verbreitet. Das Fundraiser-Herz in mir freut sich dabei auch immer mehr über Fundraising und vor allem Crowdfunding zu hören, immer mehr Sportler nutzen diese Möglichkeiten um ihren Sport zu finanzieren. Stopp, Moment! Freut mich das wirklich?  Wenn ich ehrlich zu mir bin, verärgert es mich in vielen Fällen eher, dass Sportler/innen Crowdfunding nutzen müssen, um ihren Olympischen Traum zu leben. Nicht in jedem Fall, da nicht jedes Land finanziell in der Lage ist eine komplette Olympia-Mannschaft auszustatten, alle Sportarten gleich zu fördern und es einfach auch Randsportarten in jedem Land gibt. Schade genug. Aber schauen wir mal auf Deutschland. Eigentlich ein reiches Land mit einer langen Sporttradition, vor allem auch im Wintersport. Über die geplante Spitzensportreform ...

Gastbeitrag auf Sozialmarketing.de

Hallo liebe Leser, auf dem Fundraising-Kongress dieses Jahr hatte ich ja schon einmal die Möglichkeit mit einigen sehr geschätzten Fundraising-Kollegen zusammenzuarbeiten, damals für den Podcast Fundraising Radio von Maik Meid und habe dazu hier  berichtet. Nun hatte ich die Ehre auch auf www.sozialmarketing.de  einen Gastbeitrag zu veröffentlichen und freue mich sehr über den folgenden Beitrag, der eben pünktlich zur Bundesliga-Konferenz am Samstag live gegangen ist. Im Beitrag geht es darum, dass man Spender eher als Fans betrachten sollte und was man als Nonprofit-Organisation also vom Sport lernen kann. Lest gerne selbst! http://sozialmarketing.de/spender-zu-fans-machen/ Der Beitrag "Spender zu Fans machen" ist zuerst auf Sozialmarketing.de veröffentlicht wurden. Viel Spaß, liebe Grüße Maria

Wer den Pfennig nicht ehrt....

... ist des Talers nicht wert. Sicher hat schon mal jeder diesen Spruch gehört und natürlich ist viel Wahres dran. Dennoch werden die Diskussionen über die Abschaffung des Kleingeldes immer lauter. In einigen Ländern ist es bereits soweit. So wird es in Italien ab 2018 keine 1-Cent und 2-Cent Münzen mehr im Umlauf geben. In Dänemark soll Bargeld ganz und gar abgeschafft werden. Auf das Pro und Contra möchte ich an dieser Stelle gar nicht eingehen, sondern zunächst soll es hier nur um die Möglichkeiten gehen, die sich aktuell durch das Kleingeld noch für kleine Vereine und gemeinnützige Organisationen ergeben. Verfolgt man die Diskussionen um die Abschaffung des Bargeldes, könnten diese Fundraising Möglichkeiten nämlich bald nicht mehr existieren. Besonders die Übergangszeit kann aber eine lukrative Geldquelle - und dies mit wenig Aufwand - darstellen. Das Abgeben der Münzen bei einer Bank für Privatpersonen wird immer schwieriger. Ich selbst habe neulich erst versucht eine gefüll...